Internet für Sehgeschädigte

ATZ: Aktion Tonband-Zeitung für Blinde e. V.
Zeitungen zum Hören auf Cassette, Pressedienst über Hilfsmittel, Reisen, Fortbildungen, Tipps für Blinde...
BII: Seite "Blinde im Internet" aktuelle News
BFG-IT: Die "Bundesfachgruppe Informationstechnologie" im Deutschen Sehbehinderten und Blindenverband hält auf ihren Seiten sehr interessante Informationen rund um die IT und Literaturbeschaffung bereit.
DBSV: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
DVBS: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
D.I.A.S GmbH: Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen
(slnk [Guide Netzwerk: [www.guidenetzwerkdeutschland.de/])] Ein Netzwerk für blinde Läufer und Führungsläufer. Guidenetzwerk Deutschland ist ein Angebot des LAC Eichsfeld e.V., über das sich Laufsportler finden können.
Hörfilm: Die Deutsche Hörfilm gGmbH (DHG) erschließt visuelle Medien für Blinde und Sehbehinderte. Wir machen Fernsehen und Kino, Video und DVD sowie Theater durch akustische Bildbeschreibungen (Audiodeskription) für Nichtsehende zugänglich.
Inklusivio UG: Wir sind Ihre Agentur für Dienstleistungen rund um Barrierefreiheit und Inklusion.
Technische Expertise gepaart mit jahrelanger Alltagserfahrung sind bei uns selbstverständlich. Diese Selbstverständlichkeit bringt Sie Ihrer Zielgruppe das entscheidende Stückchen näher.
Wir kaufen behinderte Expertise nicht ein, wir sind sie!
ISCB: Auf den Seiten der "Interessengemeinschaft Sehgeschädigter Computerbenutzer" findet man eine Menge nützlicher Tools und Infos.
Medibus: Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V.
Marbacher Weg 18, 35037 Marburg
Telefon: 06421 / 68 580-15, Telefax: 06421 / 68 580-16
Patienteninfo-Service Entwickelt für Blinde und Sehbehinderte – hilfreich für alle
Der Beipackzettel in Medikamentenpackungen ist schon für Menschen mit guter Sehkraft schwierig zu lesen. Die PatientenInfo-Service Website ermöglicht daher Patienten – ganz gleich ob blind oder sehend – einen barrierefreien Zugriff auf die Packungsbeilagen von Medikamenten.
RTB LOC.ID: LOC.id ist Ihr kleiner mobiler Helfer auf dem iPhone, der Sie im barrierefreien Alltag begleitet und unterstützt.
Die LOC.id-App schaltet dafür Orientierungstöne von Ampeln, Zügen, Bussen und anderen unterstützten barrierefreien Systemen automatisch an, wenn Sie sich in der Nähe aufhalten und bewegen.
Download LOC.ID
Softcologne: Auf den Web-Seiten von Wolfram Floßdorf gibt es barrierefreie Software.

Startseite  -  Impressum  -  Mailto: Bernd Fritzsche   [Stand: 16. September 2025 / Version 4.15]