In den nachfolgenden Beschreibungen von Tastenkombinationen
bedeutet NVDA+, dass die als NVDA-Taste deffinierte Taste zusammen mit
einer, zwei oder drei weiteren Tasten gedrückt werden muss, um
eine Aktion auszulösen.
Z.B.: NVDA+n um das NVDA-Menü zu öffnen.
Nach der Installation kann NVDA mit der Tastenkombination STRG+ALT+n gestartet werden, wenn eine Desktop-Verknüpfung erstellt wurde. Mit dieser Tastenkombination kann NVDA auch neu gestartet werden. Mit NVDA+q kann NVDA beendet werden. Außerdem bewirkt ein Rechtsklick auf das NVDA Symbol in der Task-Leiste, dass sich das NVDA-Menü öffnet. Es stehen dann alle NVDA-Menü-Einträge zur Verfügung.
Öffnen Sie das NVDA-Menü mit NVDA+n und navigieren Sie
zu Hilfe h. Bestätigen Sie den Eintrag mit der Eingabetaste.
Hinweis:
Wenn Sie AddOns installiert haben, können Sie sich die Hilfe
zu diesen in die NVDA-Hilfe integrieren. Hierzu installieren Sie aus
dem NVDA-Store das addon "Dokumentation der Erweiterungen"
(ID addonsHelp). Nach einem Neustart von NVDA finden Sie in der Hilfe
den Menü-Eintrag:
"Dokumentation aktivierter Erweiterungen a"
Hier runter finden Sie die Hilfetexte aller installierten addons.
Wenn Sie nicht möchten, dass bei jedem Neustart von NVDA das
Willkommensfenster angezeigt wird, können Sie dieses im
NVDA-Menü NVDA+n, Hilfe h, Willkommensfenster anzeigen f
abwählen.
Als Befehlstaste für NVDA ist standardmäßig die
Einfügetaste aktiviert. Die Taste für
Dauergroßschreibung (links neben dem a) kann zusetzlich als
NVDA-Befehlstaste aktiviert werden. Ebenso die Einfügetaste des
Nummernblocks.
Die Einstellung hierfür finden Sie im NVDA-Menü NVDA+n
unter:
Optionen o, Einstellungen e, Tastatur
Mit NVDA+F2 wird der nächste Tastendruck an die Anwendung durchgereicht. Sie können diese Funktion z.B. nutzen, um die Funktion der Einfügentaste umzuschalten.
Wenn Sie die Tastatur Ihres PC oder Notebook erkunden möchten, Drücken Sie die Tastenkombination NVDA+1 über dem "q", um die Tastaturhilfe einzuschalten. Wenn Sie nun eine Taste oder Tastenkombination drücken, wird Ihnen die Funktion angesagt, ohne das diese ausgelöst wird. So können Sie auch NVDA Kommandos üben bzw. testen. Auch die Funktion der Tasten an der Braillezeile oder einem TASO-Modul werden angesagt. Erneutes drücken von NVDA+1 schaltet die Eingabehilfe wieder aus.
Mit NVDA+STRG+F3 öffnet sich der Dialog zur Suche. Sie können diese Funktion u. a. im Erkundungsmodus des Web-Browsers verwenden, um nach Text zu suchen. Mit NVDA+F3 springen Sie zur nächsten und mit NVDA+Umschalt+F3 zur vorigen Fundstelle.
Wenn Sie aus dem Editor, Web-Browser oder Consolenfenster Textpassagen kopieren möchten, können Sie dies auch mit Funktionen von NVDA erledigen. Mit NVDA+F9 deffinieren Sie die Startmarke und mit NVDA+F10 das Ende des zu kopierenden Textes. Mit zweimal schnell hintereinander NVDA+F10 wird der markierte Text in die Zwischenablage kopiert. Erneutes drücken von NVDA+F10 setzt die Startmarke zurück. Mit NVDA+c wird der Inhalt der Zwischenablage angesagt.
NVDA+s wechselt nacheinander zwischen den vier Sprachmodi:
Drücken der Umschallttaste (UMSCH) pausiert das vorlesen.
Erneutes drücken startet die Sprachausgabe wieder.
Durch drücken der Taste Steuerung (STRG) wird die
Sprachausgabe gestoppt.
NVDA+Umschalt+d schaltet zwischen den drei verschiedenen Modi der
Reduzierung von Lautstärke verschiedener Audioquellen um.
NVDA+ALT+s schalte zwischen den drei Modi der Soundteilung um.
Achtung! Diese Tastenkombination wird auch von dem Addon Scanvox
genutzt.
Es kann vorkommen, dass ein Addon dieselbe Tastenkombination
verwendet, wie eine NVDA-Funktion. Ein Beispiel hierfür ist das
Addon Scannvox und die Funktion Soundteilung. Ist das Addon Scanvox
installiert, wird mit der Tastenkombination NVDA+Alt+s Scanvox
gestartet.
Sie müssen die Doppelbelegung über das NVDA-Menü
NVDA+n, Optionen o, Tastenbefehle b auflösen:
Die Tastenkombination NVDA+ALT+n schaltet nun zwischen den Varianten der Soundteilung um und die Tastenkombination NVDA+STRG+ö startet jetzt den Scanvox Dialog.
NVDA+Leertaste Schaltet zwischen Fokus- und Lesemodus um. Bei
aktiviertem Lesemodus können Sie mit den Pfeiltasten durch die
HTML-Seite im Web-Browswer oder E-Mailprogramm naviegieren. Im
Lesemodus sind auch die Befehle zur Schnellnavigation aktiv. So
springen Sie mit "e" zum nächsten Eingabefeld, mit
"h" zur nächsten Überschrift (Headline). F7 zeigt
die Elementliste an.
Eine vollständige Liste der Befehle finden Sie im Handbuch.
Die Bedienung von NVDA ist mit beiden Varianten möglich. Wenn
die Tastatur jedoch über keinen Nummernblock verfügt,
empfiehlt es sich, dass Laptoplayout zu verwenden, damit alle
Funktionen ausgelöst werden können.
Die Einstellung um das Tastaturlayout umzustellen, finden Sie im
NVDA-Menü
NVDA+n unter:
Optionen o, Einstellungen e, Tastatur
Damit der Fernzugriff aktiviert werden kann, ist es notwendig, das
in den NVDA Einstellungen, Fernzugriff die
"Fernsteuerungsfunktion" aktiviert ist.
Im NVDA-Menü NVDA+n unter Werkzeuge z, Fernzugriff f, kann
dann eine Verbindung aufgebaut werden.
NVDA+ALT+r schaltet die Verbindung beim Fernzugriff ein oder aus.
NVDA+ALT+Tab schaltet die Tastatur zwischen dem eigenen und dem
verbundenen Computer um.
Nach einem Update von NVDA sollten Sie einen Neustart des PC durchführen. Obwohl NVDA nach einer Aktualisierung nicht darauf hinweist kommt es gelegendlich zu unerwünschten Effekten, die erst nach einem PC-Neustart verschwinden.
Tool zur Behebung für die COM-Registrierung ausführen
Manchmal können sich Probleme mit der Windows -Registrierung
entwickeln, die dazu führen, dass sich NVDA abnormal
verhält. Dies kann durch die Installation oder Deinstallation
bestimmter Programme (z.B. Adobe Reader oder Mathe Player) sowie
Windows updates und andere Ereignisse verursacht werden. Das
COM-Registration Fixing Tool versucht, diese Probleme zu beheben,
indem die Zugänglichkeitseinträge in der Registrierung
repariert werden.
Die Arten von Problemen, die dieses Tool beheben kann, umfassen:
Öffnen Sie das NVDA-Menü mit NVDA+n
navigieren Sie zu Werkzeuge z und dort zu
Tool zur Behebung für die COM-Registrierung ausführen.
Bestätigen Sie den Eintrag mit der Eingabetaste.
Da dieses Tool Einträge in der Windows -Registrierung
korrigiert, erfordert es administrativen Zugriff bei der
Ausführung, genau wie bei der Installation eines Programms. Wenn
Sie, wie die meisten Benutzer, die Benutzerkontensteuerung aktiviert
haben, müssen Sie die von der Benutzerkontensteuerung
präsentierten Eingabeaufforderungen befolgen, um das Tool
erfolgreich auszuführen.